CI-Analyse

Über uns

This post is also available in: English (Englisch)

Benedikt Stegemann, Jahrgang 1963.  In der Jugend konkurrierten Literatur und Fremdsprachen (Französisch, Englisch, Latein, Griechisch) mit der Passion für  die Musik. Dem Klavierstudium an der Musikhochschule Köln (Klasse Wilhelm Neuhaus) folgte ein Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Literaturwissenschaft an den Universitäten Marburg/Lahn und Karlsruhe. Die  an der Uni Leipzig  bei Wilhelm Seidel eingereichte Dissertation über Arnold Schönberg führte zur Entdeckung der Symmetrien K und S. Im fachlichen Austausch mit Guerino Mazzola entwickelte sich Einsicht in die grundlegende Bedeutung dieser Symmetrien für die tonale Organisation im Zwölftonraum. Die 2013 publizierte Theorie der Tonalität/Theory of Tonality begründet ein neues, auf K basierendes Kapitel der Tonalitätsanalyse.

Hans-Jürgen Mergner
Nach dem Klavierstudium an der Musikhochschule Frankfurt/Main (Klasse Herbert Seidel) folgte ein Studium der Informatik in Frankfurt/Main. Neben dem Entwickeln mobiler Applikationen für die Apple Geräte beschäftigt sich Hans-Jürgen Mergner mit dem Test, Betrieb und der fortlaufenden Optimierung komplexer IT-Systeme.
Die Lektüre der Theorie der Tonalität regte ihn zur Entwicklung der App ciAnalysis an.
Mit seiner Firma smartmobilesolutions unterstützt er Firmen in ganz Deutschland.